Samuel Guggisberg ist Landwirt in Zimmerwald BE und Präsident IG BauernUnternehmen.
Wir befinden uns in einer Sackgasse! Wir brauchen verlässliche Rahmenbedingungen und eine verlässliche Agrarpolitik. Aktuell erarbeiten die Behörden, mit magerem Einfluss der praktizierenden Produzenten, die AP30+. Was wir aus dem BLW und den vorliegenden Zwischenberichten vernehmen, ist alles andere als ein Ausbrechen aus der aktuellen Sackgasse.
Die ursprünglich einkommensstützenden Zahlungen wurden seit der Einführung immer mehr mit Anforderungen verknüpft. Der Produzent muss immer mehr leisten, um gleich viel zu bekommen. Die meisten Massnahmen wirken produktionshemmend. Die einseitige Ausrichtung auf Ökologie und Nachhaltigkeit verknüpft mit hohen Beiträgen pro Fläche führen zur «Entprofessionalisierung». Durch den Wegfall von relevanten Hilfsstoffen wird eine solide und professionelle Produktion schwierig. Unsere Politik verkennt die Rolle der Nahrungsmittelproduktion und der Nahrungsmitteldestinationen als umfassende Wertschöpfungskette. Die Behörden entwickeln eigenmächtig Massnahmen, welche einer professionellen Landwirtschaft zuwiderlaufen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen sind solche Massnahmen wie z. B. Lenkungsabgaben höchst unverantwortlich!
Wir fordern daher eine Schubumkehr. Neben den Umweltzielen Landwirtschaft braucht es auch Produktionsziele Landwirtschaft. Wir müssen die Professionalität honorieren und Zahlungen mit der Produktion und der Effizienz verknüpfen. Marktfremde Eingriffe der aktuellen Agrarpolitik müssen eliminiert werden. Labels haben ihre Berechtigung. Die Entschädigung hierfür soll aber ausschliesslich der Konsument und nicht der Steuerzahler berappen.
Wir fordern eine moderne, einfache, transparente Agrarpolitik, welche sich nach der guten landwirtschaftlichen Praxis richtet. Wir brauchen keine Detailregelungen, wir brauchen einfache, klare und verständliche Systeme, welche den Landwirten mehr Kompetenz und Vertrauen übertragen. Wir brauchen Personen, welche tagtäglich mit Freude und Optimismus, basierend auf einem soliden Wissen und mit viel Erfahrung, Nahrungsmittel produzieren.
Liebe Politik, liebe Behörden:
Ihr habt es in der Hand. Wenn ihr es wünscht: Wir helfen gerne!