Unterstützen wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten im Hinblick auf die eidgenössischen Wahlen
von Redaktion
Newsletter, 7. September 2023
![](files/de/downloads/2023/AdobeStock_269710030.png)
Wir setzen uns für eine produzierende Landwirtschaft ein, die mithilfe modernster Technologien Nahrungsmittel in der Schweiz herstellt. Wir stehen für eine unternehmerische Land- und Ernährungswirtschaftspolitik. Unser Engagement steht für hohe Qualität in allen Kulturen. Wir verbessern laufend unsere Produktions- und Verarbeitungsmethoden, um den Erwartungen der Konsumentinnen und Konsumenten an nachhaltige und gesunde Lebensmittel gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, langfristig die Positionierung unserer Agrarprodukte und Lebensmittel zu stärken und damit eine positive landwirtschaftliche Wertschöpfung zu erreichen.
Wir wenden uns explizit gegen eine unnötige und übertriebene Ökologisierung sowie Bürokratisierung der landwirtschaftlichen Produktion. Eine Abkopplung der Schweizer Landwirtschaft von der internationalen Landwirtschaft durch einschränkende und nicht zielführende ökologische Auflagen lehnen wir ab. Wir vertrauen auf unsere unternehmerischen Kompetenzen, unsere Ausbildung, Managementmethoden und den Einsatz modernster Technologien.
Dank hoher Erträge lassen sich mit weniger Ackerland mehr Menschen ernähren bei gleichzeitig geringeren negativen Umweltauswirkungen. Das Schlechtreden bester Anbaumethoden, moderner Züchtungen und wirksamer Pflanzenschutzmittel hält keinem faktengebundenen Vergleich stand.
Wir empfehlen folgende Kandidierende zur Wahl am 22. Oktober 2023:
- Ständerätin Johanna Gapany; Kanton Freiburg
- Martin Birrer, Richard Brunner, Josef Mattmann und Meinrad Pfister; alle aus dem Kanton Luzern
- Salome Schreiber; Kanton Aargau
- Roman Schlatter; Kanton Schaffhausen